Etappe 5 – Mittwoch, 06.09.2023

Ingolstadt Pionierkaserne – IN / OT Mailing-Feldkirchen – IN / OT Etting – Wettstetten

Tagesmarschgruppenführer: OGefr d.R. Dietmar Rottenkolber (RK Wettstetten)

UhrzeitkmAblauf/Ort
bis 08:15 Uhr0,0Eintreffen der Teilnehmer / Tagesmarschierer
08:30 Uhr0,0Empfang mit dem Kommandeur der Pionierschule, BrigGen Uwe Becker
Antreteplatz, Pionierkaserne Auf der Schanz, Manchinger Straße 1
09:00 Uhr0,0Feldmesse, -andacht
voraussichtlich am Ehrenmal der Gefallenen des GebPiBtl 8
09:45 Uhr0,0Abmarsch nach Mailing/Feldkirchen (ca. 4,0 km)
10:45 Uhr4,0Empfang in Mailing mit dem BZA-Vorsitzenden von Mailing/Feldkirchen, Dominik Nadler
Feuerwehrhaus Mailing, Am Seitweg 24
11:30 Uhr4,0Abmarsch nach Unterhaunstadt (ca. 5,5 km)
13:00 Uhr9,5Empfang in Unterhaunstadt mit dem BZA-Vorsitzenden von Ober-/Unterhaunstadt, Michael Kraus
Feuerwehrhaus Unterhaunstadt, Weckenweg 25
13:45 Uhr9,5Abmarsch nach Etting (ca. 4,0 km)
14:45 Uhr13,5Empfang in Etting mit dem BZA-Vorsitzenden von Etting Jürgen Hammer
Feuerwehrhaus Etting, Faberstraße 9
15:30 Uhr13,5Abmarsch nach Wettstetten (ca. 4,0 km)
16:30 Uhr17,5Empfang in Wettstetten durch den Bürgermeister von Wettstetten, Gerd Risch
Kirchplatz Wettstetten, Kirchplatz 10
(bei schlechtem Wetter: Bürgersaal, Kirchplatz 10)

Brigadegeneral Uwe Becker
Kommandeur Pionierschule Ingolstadt, Tagespate 5. Etappe

„Sehr gerne habe ich die Patenschaft für die heutige Etappe des Marsches der Verbundenheit übernommen. Ins Leben gerufen, um den Soldaten in den mandatierten Einsätzen ein Zeichen der Solidarität zu übermitteln, hat er heute – gerade auch wegen der veränderten europäischen Sicherheitslage – mehr Bedeutung denn je.
Sie liebe Marschteilnehmer sind es, die das Bild der Bundeswehr in die Öffentlichkeit transportieren und dadurch unmissverständlich deutlich machen, dass Frieden nicht selbstverständlich ist, sondern es Menschen geben muss, die sagen: „Ich diene!“. Ich danke Ihnen für Ihren Einsatz und wünsche Ihnen einen erlebnisreichen Marschtag.“

Menü schließen