Etappe 2 – Sonntag, 03.09.2023

Hepberg – Lenting – Kösching – Großmehring / OT Katharinenberg* – Fort Prinz Karl

Tagesmarschgruppenführer: OMaat d.R. Daniel Rethmeyer (RK Ingolstadt)

UhrzeitkmAblauf/Ort
bis 08:15 Uhr0,0Eintreffen der Teilnehmer / Tagesmarschierer
Feuerwehrgerätehaus, Friedhofstraße 22, 85120 Hepberg
08:30 Uhr0,0Empfang in Hepberg durch den Bürgermeister von Hepberg, Raimund Lindner
Feuerwehrgerätehaus, Friedhofstraße 22
09:30 Uhr0,0Abmarsch nach Lenting (ca. 2,2 km)
10:00 Uhr2,2Empfang in Lenting durch den Bürgermeister von Lenting, Christian Tauer
Rathaus, Rathausplatz 1
11:00 Uhr2,2Abmarsch nach Kösching (ca. 4,0 km)
12:00 Uhr6,2Empfang in Kösching durch den Bürgermeister von Kösching, Ralf Sitzmann
Marktplatz Kösching, Marktplatz 1
(bei schlechtem Wetter: Amberger Saal, Marktplatz 8)
13:30 Uhr6,2Abmarsch nach Großmehring/Katharinenberg (ca. 4,0 km)
14:30 Uhr10,2Zwischenstop Katharinenberg
15:00 Uhr11,2Besichtigung / Führung im Fort Prinz Karl
über den Förderverein Bayerische Landesfestung Ingolstadt, Vorsitzender Max Schuster

 

Eva Gottstein MdL

Eva Gottstein MdL, Ehrenamtsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Tagespatin 2. Etappe

„Der Marsch der Verbundenheit ist ein öffentlich sichtbares Zeichen der Solidarität für die im Auslandseinsatz stehenden Soldatinnen und Soldaten: Gerade in äußerst herausfordernden Zeiten ist dieser Zusammenhalt enorm wichtig. Als Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung und Landtagsabgeordnete danke ich den Organisatoren des Marsches sowie den zahlreichen Reservisten und Ortsvereinen für ihr – meist ehrenamtliches – Engagement. Sie alle tragen dazu bei, dass der Marsch der Verbundenheit ein Zeichen der Anerkennung für unsere Soldatinnen und Soldaten ist. Mit der Übernahme der Tagespatenschaft möchte ich Dank, Respekt und Wertschätzung für diesen herausragenden Einsatz übermitteln.“

Menü schließen